
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Ganztägig
Briefwahl zum AS
Briefwahl zum Akademischen Senat
Erfahren Sie mehr »Akademische Tage
Im Rahmen des Themensemester "Austerität versus Solidarität" finden wieder "Akademische Tage" statt: Universität ist ein Raum der lebendigen, differenzierten und kritischen Auseinandersetzung mit den realen Verhältnissen und Problemen, die uns als Lehrende und Lernende umgeben. Um die Uni als genau solch einen Ort erlebbar zu...
Read more
10:00
Soziale Bewegungen in Zeiten von Austerität
Kurs: Zivilgesellschaft aus soziologischer Perspektive (Philip Degens) Dienstag, den 23.01.18 um 10:15 - 11:45 Uhr Wo? VMP 9, Raum: A 315
Erfahren Sie mehr »12:00
Das Konvivialistische Manifest – transformatorische Wege in den Postkapitalismus
Geöffnete Veranstaltung: Kurs: Politische Soziologie 2 (Frank Adloff) Vortrag und Diskussion Der Kurs Politische Soziologie 2 beschäftigt sich vertiefend mit dem Verhältnis von Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft. Es vermittelt einen Überblick über soziologische Theorien des (Post-)Kapitalismus und sozialen Wandels und stellt eine Verbindung zu Fragen...
Read more
16:00
Historische Erfahrungen bei der Bewältigung von Wirtschafts- und Finanzkrisen: Wiederholt sich Geschichte immer als Farce?
geöffnete Veranstaltung: Ulrich Fritsche – Geschichte der Finanzkrisen Die Diskussionsveranstaltung soll sich der Frage widmen, was aus der historischen Erfahrung der Bewältigung von Wirtschafts- und Finanzkrisen geschlussfolgert werden kann. Marx schrieb "Die Menschen machen ihre eigene Geschichte, aber sie machen sie nicht aus freien...
Read more
18:00
Buchvorstellung: „Sorge-Kämpfe“
Auseinandersetzungen um Arbeit in sozialen Dienstleistungen Soziale Dienstleistungen galten lange Zeit als wenig konfliktgeprägt. Dies hat sich nachhaltig geändert – in der Pflege, im Gesundheitswesen, in der frühkindlichen Erziehung und Bildung, in der Sozialen Arbeit. Zwei Prozesse stoßen aufeinander: Auf der einen Seite blockieren Austeritätspolitik...
Read more