• Themensemester: Rechtl. Verankerung Internationaler Unternehmensverantwortung als Teil des neuen New Deals

     mit Karsten Nowrot, Kristina Hadzhieva und Felix Boor Die Diskussion über eine rechtliche Verankerung internationaler Unternehmensverantwortung wird im Grundsatz bereits seit längerem, aber insbesondere in jüngerer Zeit, eingehend und kontrovers geführt. Überdies hat sie gerade auch im Zuge der aktuellen COVID-19 Pandemie in vielfältiger Hinsicht...
    Read more

  • Themensemester: Geld-theoretische Grundlagen des Green New Deal

    mit David Hock und Ulrich Fritsche Staaten sind keine Unternehmen. Sie schaffen durch ihre Zentralbanken Geld für die Finanzierung öffentlicher Vorhaben - durch Steuern können sie dem Wirtschaftskreislauf wiederum Geld entziehen. Als Steuerung, nicht als Finanzierungsquelle. Diese Perspektive der Modernen Geldtheorie (Modern Monetary Theory (MMT))...
    Read more

  • Themensemester: Gesundheit für alle? Der Konflikt um die Aussetzung der COVID Impfstoffpatente mit

    mit Jörg Schaaber (BUKO Pharma) und Karsten Nowrot, im Rahmen der Lehrveranstaltung „Öffentliches Wirtschaftsrecht aus internationaler Perspektive “, in Kooperation mit dem ZÖSS Globale Impfstoffverteilung und -produktion ist ein zentraler Faktor für eine nachhaltige, internationale die weltweite Bekämpfung der Corona-Pandemie. Mit der Unterstützung von mehr...
    Read more

  • Auftaktveranstaltung des Themensemesters

    Als Fachschaftsrat organisieren wir in diesem Semester gemeinsam mit dem Fachbereich ein Themensemester unter dem Titel: Sozialökonomischen Perspektiven zur Friedensbildung. Alle Mitglieder des Fachbereichs, Kommiliton:innen, Lehrende und Interessierte sind herzlich eingeladen mitzudiskutieren und das Themensemester mitzugestalten! Wir wollen u.a. diskutieren: Welche geostrategischen Interessen stehen hinter...
    Read more

  • Vorbereitung uniweite Vollversammlung

    Hallo, für ein weiteres Treffen zur Einberufung und Vorbereitung einer nächsten Vollversammlung haben wir bei der ersten Runde vereinbart, uns am Montag, den 28.11.2022,  um 19 Uhr, wieder im Raum S7 (siehe unten) im Gebäude der Sozialökonomie zu treffen. Alle sind erneut herzlich eingeladen. Am...
    Read more

  • Inflation: Ursache und Lösung – Ein Streitgespräch

    Dienstag, 29.11.22, 18 Uhr ct, Raum Syntagma (0031), Von-Melle-Park 5, neben HasPa-Café Mit Prof. Dr. Ulrich Fritsche und Prof. Dr. Thomas Straubhaar Die Inflation frisst die Kaufkraft und die ohnehin geringen Einkommen auf, ihre Auswirkungen verstärken die soziale Ungleichheit, immer größere Teile der Bevölkerung stürzen...
    Read more

  • Recht auf gute Arbeit durch Arbeitsrecht? Die Bedeutung der Arbeitsrechtswissenschaft an der Sozialökonomie

    mit Prof. Dr. Karl-Jürgen Bieback Dienstag, 6. Dezember 2022, 18 Uhr Raum S08, Fachbereich Sozialökonomie Von-Melle-Park 9 Im Winter 2023 soll die Professur für Arbeits- und Sozialrecht im Fachbereich Sozialökonomie ersatzlos gestrichen werden. Seit dem 1.10.22 ist der Schwerpunkt Rechtswissenschaft im Bachelor Sozialökonomie abgeschafft und...
    Read more

  • Vorbereitung uniweite Vollversammlung

    Hallo, am Dienstag, den 20. Dezember 2022 um 16 Uhr im Audimax soll die nächste uniweite studentische Vollversammlung zur sozialen Lage stattfinden.  Zur Einberufung und Vorbereitung einer nächsten Vollversammlung treffen wir uns am Dienstag, den 06.12.2022 um 19 Uhr im Gebäude der Sozialökonomie zu treffen. Alle...
    Read more